Artikel mit dem Tag "Geschichtspflege"



Jesuiten vs. Malteser – Amberger Erinnerungs-Konstrukte
Amberg Jesuiten · 12. März 2023
Von 1621 bis zur Ordensaufhebung 1773 (und noch etwas darüber hinaus), also mehr als 152 Jahre, wirkten die Jesuiten in Amberg. In ihrem Kolleg bildeten sie mehrere Tausend junge Oberpfälzer zu Priestern und Beamten heran, betrieben die Pfarrseelsorge in St. Georg und initiierten die bedeutende Wallfahrt auf den Mariahilfberg. Von 1781 bis 1808, also etwa 27 Jahre, diente das ehemalige Jesuitenkolleg als Komturei der Englisch-Bayerischen Zunge des Malteserordens. Der Komtur fungierte als...

Seit 50 Jahren in Heimatpflege und Geschichtskultur aktiv: der Gerwig-Kreis Waldsassen e. V.
Waldsassen · 05. Juli 2022
Der Gerwig-Kreis Waldsassen e. V., eine rührige Institution der lokalen Geschichtspflege, feiert in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen.

Wem gehört ein Kloster?
Publikationen · 10. März 2022
In den neuen „Analecta Cisterciensia“ beschäftigt sich ein Artikel mit Klöstern als symbolischem und kulturellem Kapital in der Oberpfalz und anderswo.

Die Präsentation Waldsassens auf den „Fachtagen Klosterkultur“ in Dalheim
Waldsassen · 10. September 2021
Ein Beitrag auf den "Fachtagen Klosterkultur" im westfälischen LWL-Museum Kloster Dalheim (8.–11.9.2021) beschäftigte sich mit dem Klostergarten und der Bibliothek in Waldsassen.

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.