Der Künstler Pascal Convert stellt aus Büchern Glasobjekte der besonderen Art her. Seine „livres perdus“ rühren an und geben Denkanstöße, auch für Oberpfälzer "Kloster-Bibliophile".
Im Online-Antiquariatshandel werden gelegentlich Bücher angeboten, die Besitzvermerke aus Oberpfälzer Klosterbibliotheken tragen. Lohnt es sich, sich mit solchen Funden zu beschäftigen?
Bestandsaufnahmen von Architektur- und Ausstattungselementen sind zu einer erfreulich regelmäßig bedienten Projektgruppe in der kunsthistorischen Forschung geworden. Meist handelt es sich um Dissertationen, die gern im Imhof Verlag publiziert werden. Auf einen monographischen Teil folgt in der Mehrzahl der Fälle ein Katalog, in dem die Strukturen erfasst, beschrieben und typologisch eingeordnet werden. Die Klöster der alten und der heutigen Oberpfalz sind darin unterschiedlich stark...
Pfarrbibliotheken waren früher eine wichtige, aber heute kaum bekannte Unterstützung für den Seelsorge-Klerus. Der erhaltene Bestand der Waldsassener Bibliothek, die auf das Wirken der Zisterzienser in der Pfarrei zurückgeht, ist jetzt katalogisiert.