Am 28. und 29. Juli 2023 findet in der Provinzialbibliothek Amberg das 5. Oberpfälzer Klostersymposion zum Thema „ARTES. Kunst und Künste in Oberpfälzer Klöstern“ statt. Dabei wird es einerseits um Kunst im heutigen Sinn des Wortes gehen, aber auch um allerlei Künste im vormodernen Sinn des Wortes „ars“. Will man herausfinden, was beispielsweise der Ensdorfer Gelehrte Anselm Desing (1699–1772) unter „Kunst“ verstand, kann man in seiner „PORTA LINGUÆ LATINÆ“ fündig...
2023 ist für die Amberger Pfarrei St. Georg ein doppeltes Gedenkjahr: Vor 100 Jahren wurde diese Pfarrei wiedererrichtet. Das Gotteshaus war aber vorher auch Ordenskirche der Gesellschaft Jesu, die vor 250 Jahren aufgehoben wurde. Die Provinzialbibliothek Amberg erinnert nun mit einer Ausstellung an die jesuitische Geschichtsepoche. Vom 15. Mai bis zum 14. Juli wird unter dem Titel „Das Gedächtnis der Amberger Jesuiten“ eine Auswahl an „Handschriften und Drucken aus ihrer Bibliothek“...
Die Bestandsgeschichte der Oberpfälzer Klosterbibliotheken weist Licht und Schatten auf. Als Folge der Reformation ist fast nichts aus der Zeit des Mittelalters auf uns gekommen. Es blieben aber mehrere Bücherverzeichnisse erhalten (eines in der Bibliotheca Apostolica Vaticana), von denen die für Weißenohe und Michelfeld erst kürzlich von Max Schmitz untersucht und ediert wurden. Der nächste tiefe Einschnitt war die Säkularisation von 1802/03, bei der die Bücher erneut konfisziert...