· 

17. Dezember 2022: Der 250. Todestag von Anselm Desing

Am 17. Dezember 1772 starb der Ensdorfer Abt Anselm Desing. 1761 zum Abt gewählt, scheint er einige letzte ruhige Jahre in seinem Kloster verbracht haben, nachdem er vorher ein sehr umtriebiges Leben an verschiedenen Orten geführt hatte. Er unterrichtete am Bischöflichen Lyzeum in Freising, war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, stand neun Jahre im Dienst des Bischofs von Passau und hielt sich drei Jahre in der Regensburger Schottenabtei auf, wo er an seiner „Reichs-Geschichte“ schrieb.

Desing war der Verfasser von 29 Werken, zunächst meist lehrhafter und informativer Art wie seine berühmten „Historica AUXILIA“ (ab 1733). Neben Lehrwerke zur Geschichte und Geographie traten naturkundliche Bemühungen: An der Universität Salzburg implementierte Desing die Experimentalphilosophie, das Stift Kremsmünster beriet er beim Entwurf der Sternwarte. Um 1750 vollzog er eine innere Wende. In den Jahren 1752/53 veröffentlichte er in fast atemloser Folge eine Reihe von Schriften gegen aktuelle aufklärerische Bestrebungen.

Ein erfreulicher Fund in der Provinzialbibliothek Amberg waren jüngst zwei Graphikmappen, die sich Desing zuordnen lassen. Aktivitäten zur Auswertung der darin enthaltenen Architekturzeichnungen laufen bereits.

Ein Werkverzeichnis und eine umfangreiche Bibliographie über Desing sind im 1999 erschienenen Jubiläumsband „Anselm Desing (1699–1772)“ zu finden (S. 316ff. u. 443ff.). Einige später erschienene Publikationen sind unten zusammengestellt. Ein biographischer Rückblick, der auf einen Vortrag in der Provinzialbibliothek Amberg anlässlich des Todesjahres zurückgeht und einige Neuakzentuierungen vornimmt, ist hier zu finden:

Download
Desing 250 Todestag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Neuere Literatur über Desing:

Anselm Desing (1699–1772) Ein benediktinischer Universalgelehrter im Zeitalter der Aufklärung (Hgg. Manfred Knedlik/Georg Schrott) Kallmünz 1999.

Brandhuber, Christoph: PLUSpunkte. 400 Jahre Universität Salzburg, Salzburg 2022, 104–106.

Dörflinger, Johannes: Anselm Desing (1699–1772) und seine Globen, in: Der Globusfreund 47/48 (1999/2000) 229–242.

Haering Stephan, Studien und Wissenschaft in der Bayerischen Benediktinerkongregation vor 1803. Ein Überblick, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 101 (1990) 121–138, hier: 127ff.

Heinisch, Ludwig: MVnDano Parnasso Vere VonCors Phöebe SalVe!. Bemerkungen zu einem Gratulationscodex des Benediktinerklosters Ensdorf aus dem Jahre 1765, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 111 (2000) 477–501.

Lehner, Ulrich L.: Enlightened Monks. The German Benedictines 1740–1803, New York 2011, 171ff.

Ott, Martin: Ensdorf – Anselm Desing und das Bild der Welt, in: Appl, Tobias/Knedlik, Manfred (Hgg.): Oberpfälzer Klosterlandschaft. Die Klöster, Stifte und Kollegien der Oberen Pfalz (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Oberpfalz 2) Regensburg 2016, 56–63.

Schmid, Alois: P. Anselm Desing OSB und das klösterliche Bibliothekswesen, in: Passauer Jahrbuch 63 (2021) 393–407.

Schrott, Georg: „Abscheulicher Muthwill mit den Bibliothecken“. Buchgeschichte in Desings „Historica auxilia“, in: Die Oberpfalz 89 (2001) 321–326.

Ders.: „Splendori simul utilitatique“. Naturkundliche Sammlungen in den Klöstern der Oberen Pfalz, in: Res naturae. Die Oberpfälzer Klöster und die Gaben der Schöpfung. Beiträge des 2. Symposions des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen vom 17. bis 19. Juni 2005 (Hgg. Manfred Knedlik/Georg Schrott) (Veröffentlichungen des Kultur- und Begegnungszentrums Abtei Waldsassen 2), Kallmünz 2006, 57–89, v. a. 59ff.

Ders.: Anselm Desing OSB (1699–1772) zum 250. Todestag. Ein Lebenslauf mit einigen Exkursen, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 133 (2022) 293–318.

Wallnig, Thomas: Critical Monks. The German Benedictines, 1680–1740 (Scientific and Learned Cultures and Their Institutions 25) Leiden – Boston o. J. [2019], Register.

 

Abb.:

Bildungshaus Kloster Ensdorf.

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.