Artikel mit dem Tag "Festkultur"



20. August: Fest des hl. Bernhard von Clairvaux
Verschiedene(s) · 17. August 2021
20. August – Fest des hl. Bernhard von Clairvaux. Eine in Waldsassen gehaltene Predigt aus dem Jahr 1728 vermittelt Eindrücke, wie der Heilige in der Barockzeit gesehen wurde.

Ensdorf als Literaturort: Abt Anselm Meiller
Ensdorf · 13. Juni 2021
Zu den Ensdorfer Religiosen, die Druckwerke hinterließen, gehört Abt Anselm Meiller mit seiner Monographie über Bischof Otto von Bamberg und die Geschichte Ensdorfs.

Eine Predigt zum Speinsharter Norbertsfest im Jahr 1742
Speinshart · 27. April 2021
Zum Fest des hl. Norbert hielt im Jahr 1742 der Pfarrer von Wiesau eine Predigt, die anschließend gedruckt wurde. Es ist das einzige Beispiel dieser Art aus Speinshart.

Ensdorf als Literaturort: Drucke von Gastpredigten
Ensdorf · 17. April 2021
Zur Festkultur und zum Literaturbetrieb der Klöster gehörte im 18. Jahrhundert das "Gastpredigerwesen", das u. a. in gedruckten Predigtbroschüren fassbar wird, auch in der Benediktinerabtei Ensdorf.

Das „Festspiel zur Rückgabe des Klosters Speinshardt“ von 1921
Speinshart · 26. März 2021
Das Festspiel "Rückgabe des Klosters Speinshardt an die Prämonstratenser" wurde 1921 beim Wiedereinzug der Chorherren aufgeführt.

Benedikt in der Oberpfalz
Verschiedene(s) · 21. März 2021
In der monastischen Liturgie ist der 21. März der Festtag des heiligen Benedikt von Nursia.

Festliche Gelegenheitspredigten aus dem barocken Walderbach
Walderbach · 04. Oktober 2020
Bisher sind drei gedruckte Festpredigten aus dem frühneuzeitlichen Walderbach bekannt – eine Predigt zum Bernhardsfest und zwei Leichenpredigten.

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.