Artikel mit dem Tag "Klosterbibliotheken"



Kataloge Oberpfälzer Konventbibliotheken online
Verschiedene(s) · 25. März 2023
Die Bestandsgeschichte der Oberpfälzer Klosterbibliotheken weist Licht und Schatten auf. Als Folge der Reformation ist fast nichts aus der Zeit des Mittelalters auf uns gekommen. Es blieben aber mehrere Bücherverzeichnisse erhalten (eines in der Bibliotheca Apostolica Vaticana), von denen die für Weißenohe und Michelfeld erst kürzlich von Max Schmitz untersucht und ediert wurden. Der nächste tiefe Einschnitt war die Säkularisation von 1802/03, bei der die Bücher erneut konfisziert...

Die mittelalterliche und nachmittelalterliche Bibliothek der Abtei Michelfeld
Michelfeld · 19. Februar 2023
Max Schmitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Université catholique de Louvain, hat vor kurzem bereits die Bestände der ersten Bibliothek von Weißenohe untersucht, die durch Kataloge aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts gut dokumentiert sind, aber im Zuge der Reformation wahrscheinlich verloren gingen. Jetzt liegt eine parallele Untersuchung des Autors zur Bibliothek der Benediktinerabtei Michelfeld vor. Ein Teil der Bücher sollte 1587 oder später nach Heidelberg transportiert...

Von der Bibel bis zum Kochbuch – Vortragsmanuskript
Publikationen · 04. November 2022
Link zum Vortragsmanuskript „Von der Bibel bis zum Kochbuch. Was wissen wir über das Leseverhalten in frühneuzeitlichen Klöstern?“

Was impliziert das Konzept der barocken Klosterbibliotheken als „Schauräume“?
Publikationen · 29. Oktober 2022
Ein Artikel im neuen „Jahrbuch für Buch und Bibliotheksgeschichte“ beschäftigt sich mit barocken Klosterbibliotheken in ihrer Funktion als Schauräume.

Die Klosterbibliothek von Weißenohe
Weißenohe · 03. August 2022
Die ehemalige Weißenoher Stiftsbibliothek lässt sich kaum ansatzweise rekonstruieren. Was ist heute noch greifbar?

Japonia: Leseprobe aus dem Ausstellungskatalog
Publikationen · 27. April 2022
Der Katalog zur Ausstellung „Japonia“ erscheint im iudicium Verlag. Eine Leseprobe wurde nun online gestellt.

Das Ende der Bibliothek des Benediktinerklosters Frauenzell
Frauenzell · 03. Januar 2022
Das Ende der Frauenzeller Bibliothek im Zuge der Säkularisation von 1803 ist bisher nicht im Detail untersucht. Hans Rudolph gibt in einem Gastbeitrag erste Einblicke.

Eine Inkunabel aus dem Franziskanerkloster Pfreimd – (Pseudo-) Albertus Magnus: „Super missus est“
Mendikanten · 14. Dezember 2021
Hans Rudolph (Frauenzell) stellt in einem Gastbeitrag eine Inkunabel vor, die früher im Besitz des Franziskanerklosters Pfreimd war: Pseudo-Alberts Mariale „Super missus est“.

Verlorene Bücher
Verschiedene(s) · 05. August 2021
Der Künstler Pascal Convert stellt aus Büchern Glasobjekte der besonderen Art her. Seine „livres perdus“ rühren an und geben Denkanstöße, auch für Oberpfälzer "Kloster-Bibliophile".

Walter Lipp (†)
Personen · 26. Juni 2021
Ein Nachruf auf Walter Lipp (1938–2021), den ehemaligen Leiter der Provinzialbibliothek.

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.