Artikel mit dem Tag "Speinshart"



Neuerscheinung zur Speinsharter Musikgeschichte
Speinshart · 16. April 2023
Es ist kaum möglich, die zusammenhängende Musikgeschichte eines einzelnen Klosters zu schreiben, besonders im Gebiet der Oberen Pfalz, wo es kaum noch Quellen zur musikalischen Praxis im Mittelalter gibt. Aber auch in der frühen Neuzeit ist das verfügbare Material begrenzt, nicht nur wegen der Säkularisation von 1802/03, sondern auch aus musikpraktischen Gründen: Wenn sich die musikalischen Moden änderten, wurde obsoletes Notenmaterial in der Regel nicht aufbewahrt. Beispielsweise gingen...

Kataloge Oberpfälzer Konventbibliotheken online
Verschiedene(s) · 25. März 2023
Die Bestandsgeschichte der Oberpfälzer Klosterbibliotheken weist Licht und Schatten auf. Als Folge der Reformation ist fast nichts aus der Zeit des Mittelalters auf uns gekommen. Es blieben aber mehrere Bücherverzeichnisse erhalten (eines in der Bibliotheca Apostolica Vaticana), von denen die für Weißenohe und Michelfeld erst kürzlich von Max Schmitz untersucht und ediert wurden. Der nächste tiefe Einschnitt war die Säkularisation von 1802/03, bei der die Bücher erneut konfisziert...

Waldsassener Roteln
Waldsassen · 11. Dezember 2022
Eine Besonderheit der frühneuzeitlichen Abtei Waldsassen schien zu sein, dass dort die sonst allgemein übliche Praxis, beim Ableben eines Mönches Totenroteln zu verschicken, nicht gebräuchlich war. Nun wurden aber Waldsassener Roteln entdeckt.

Was impliziert das Konzept der barocken Klosterbibliotheken als „Schauräume“?
Publikationen · 29. Oktober 2022
Ein Artikel im neuen „Jahrbuch für Buch und Bibliotheksgeschichte“ beschäftigt sich mit barocken Klosterbibliotheken in ihrer Funktion als Schauräume.

Untersuchungen zu Oberpfälzer Klöstern und Mönchen in den neuen „Studien und Mitteilungen“
Publikationen · 17. Oktober 2022
Erfreulich viele Beiträge beschäftigen sich in den neuen „Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens“ mit Oberpfälzer Klöstern.

Ordenshochschulen – Historische Vorläufer in der Oberen Pfalz
Verschiedene(s) · 25. September 2022
In der Oberen Pfalz gab es in der Frühen Neuzeit etliche von den Orden unterhaltene „Kleinst-Hochschulen“ – die Hauslehranstalten verschiedener Klöster und zeitweise das Kommunstudium der Bayerischen Benediktinerkongregation.

Great Spa towns of Europe – Überlegungen zum Anteil der Oberpfälzer Klöster an einem Phänomen der europäischen Kulturgeschichte
Speinshart · 22. Februar 2022
In einem Gastbeitrag macht Christian Malzer auf die Gepflogenheit der Speinsharter Chorherren im 18. Jahrhundert aufmerksam, die böhmischen Bäder zur Kur aufzusuchen.

„Mit Bibel und Spaten“ – Speinshart in der Magdeburger Prämonstratenser-Ausstellung
Jenseits der Oberpfalz · 30. Dezember 2021
Nur noch bis zum 9. Januar 2022 hat die Magdeburger Prämonstratenser-Ausstellung „Mit Bibel und Spaten“ geöffnet. Das Kloster Speinshart ist mit mehreren Exponaten angemessen gewürdigt.

Die Urkundensammlung des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg ist online recherchierbar
Verschiedene(s) · 11. November 2021
Recherchen zu den Kloster-Archivalien im Besitz des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg sind nun deutlich erleichtert dank der Aufnahme der Bestände in das Online-Portal des Regensburger Stadtarchivs.

1921–2021 Abtei Speinshart: die Jubiläumsfestschrift
Speinshart · 19. Oktober 2021
Zum 100. Gedenktag der Wiederbesiedelung des Klosters Speinshart ist eine Festschrift erschienen.

Mehr anzeigen

Kontakt:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.