Fr. Adalbert Eder (1707–77), ab 1733 Laienmönch in der Abtei Waldsassen, prägt bis heute Technik und Terminologie der Herstellung von „Klosterarbeiten“.
Neu erschienen ist das Buch "Himmlische Klänge. eine Geschichte der Waldsassener Kirchenmusik", in dem das musikalische Wirken im Zisterzienserkloster und – nach 1803 – in der Pfarrgemeinde von den Anfängen bis heute dargestellt wird.