Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission haben u. a. das KUBZ Waldsassen als diesjährigen Preisträger ausgewählt.
Ein Beitrag auf den "Fachtagen Klosterkultur" im westfälischen LWL-Museum Kloster Dalheim (8.–11.9.2021) beschäftigte sich mit dem Klostergarten und der Bibliothek in Waldsassen.
Neue Erkenntnisse und Thesen über die ehemalige Waldsassener Klosterorangerie sind in der Online-Zeitschrift "Zitrusblätter" des "Arbeitskreises Orangerien in Deutschland" nachzulesen.
Im „Hofgarten“ der Abtei Waldsassen gab es bis zur Säkularisation eine große Doppelorangerie. Nach neuen Quelleninterpretationen dürfte bereits unter Abt Eugen Schmid (reg. 1724–44) ein Vorgängerbau errichtet worden sein.